Chinesische Kräutermedizin
Eine wichtige Methode der Chinesischen Medizin ist die Kräutermedizin.
In China wird selten nur mit Akupunktur behandelt. 70 % der Behandlung machen Kräuterrezepturen aus.
Eine wichtige Problematik chronischer Erkrankungen ist, dass der Energiefluss nicht nur verschoben ist, sondern mit der Zeit Mangel an bestimmten Anteilen der Energie entstanden ist. Mit entsprechend ausgewählten Kräutern kann der jeweilige Mangel behoben und damit eine wichtige Grundlage für die Heilung geschaffen werden.
Die Kräuter werden nach ihrer energetischen Wirkung ausgewählt. Es gibt Kräuter, die die Leberenergie befreien, andere, die das Yin der Niere tonisieren, und solche, die die Lungenenergie befeuchten usw.
Es sind Pflanzen, die bestimmte Eigenschaften haben aufgrund ihrer Art zuwachsen. Man muss das Wesen der Pflanzen kennen, um ihre Wirkung auf den Organismus zu kennen. Dazu sind die Wachstumsbedingungen der Pflanzen wichtig. Es macht einen Unterschied, ob eine Pflanze in der Sonne oder im Schatten steht, ob auf trockenem oder feuchtem Boden. Deshalb werden die Kräuter in China kontrolliert angebaut und auf ihre passende Wirkung hin überprüft.
Nur wenn die Umgebung der Pflanzen stimmt, können sie genau die Wirkung haben, die in den Arzneimittelbüchern beschrieben wird.
Neben Energiemangel bilden eingedrungene Pathogene wie Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit eine wichtige Krankheitsursache. Um gesund zu werden, muss dieser Faktor aus dem Körper entfernt werden. Auch dazu gibt es spezielle sehr wirksame Kräuter-Rezepturen, die oft hunderte Jahre alt sind und die Erfahrung vieler chinesischer Ärzte enthalten. Sie werden dem individuellen Muster angepasst.
Zubereitung der chinesischen Kräuter-Rezepturen
Normalerweise werden die verschriebenen Rezepturen gekocht und als Abkochung eingenommen. Es gibt einzelne Apotheken, die entsprechende chinesische Kräuter führen. Ich benutze meistens allerdings Granulate, die nur in heißem Wasser aufgegossen eingenommen werden. Dies ist für unser Leben in der westlichen Welt machbarer. Sie haben eine gute Wirkung und werden ebenfalls streng kontrolliert aus chinesischen Kräutern hergestellt.
Vorteile der Chinesischen Kräutermedizin - Die individuelle Rezeptur, die ausgeglichene Wirkung
In der chinesischen Medizin werden die Kräuter nur sehr selten einzeln verwendet. Meistens handelt es sich um klassische Rezepte mit 4 bis 15 Kräutern, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und für den ganzen Menschen in all seinen Funktionen zusammengestellt sind. Es werden damit nie nur einzelne Symptome behandelt, sondern immer der Mensch als Ganzes und so wird vermieden, dass ein Mittel für das eine gut ist, aber Schäden an einem anderen Organ hinterlässt. Denn stark wirkenden Mitteln werden andere beigegeben, die ihre Wirkung ausgleichen. Ein Organ, das unter der Wirkung leiden könnte, wird gleich unterstützt, so dass kein Schaden entstehen kann. Die Nebenwirkungen der meisten chemischen Mittel sind oft solche Schäden im Energiegefüge. So ist eine Chinesische Rezeptur in sich harmonisch. Aber jeder Tee wird auch an den individuellen Patienten angepasst. Meistens haben wir nicht nur ein Symptom, oft bestehen neben dem Hauptkrankheitsbild kleine Schwächen verschiedener Strukturen oder Energien. Diese werden in der Rezeptur für die Haupterkrankung mit unterstützt damit der Organismus seine ganze Kraft für den Heilungsprozess entfalten kann.