Rheumatische Erkrankungen, Gelenkschmerzen

Gelenkschmerzen aller Art werden aus Sicht der chinesischen Medizin hauptsächlich durch zwei Energiemuster hervorgerufen:

  • feuchte Kälte
  • feuchte Hitze


Ersteres geht oft auf eine alte Erkältung zurück. Eine Erkältung wird wie der Name schon sagt, als Eindringen von Kälte in den Körper verstanden. Zunächst sind die Atemwege betroffen mit den typischen Symptomen wie Naselaufen, Husten und Verschleimung. Können diese Symptome nicht vollständig ausgeheilt werden oder werden sie durch Antibiotika in den Körper „hineingedrückt“, bleibt die Kälte im Körper, dringt tiefer ein und schlägt sich an den Gelenken nieder. Das sind Beschwerden, die bei Kälte und allgemein im Winter schlimmer werden. Die Feuchtigkeit kann das Gelenk anschwellen lassen oder es gibt einen sogenannten feuchten Schmerz. Dies bedeutet, die Beschwerden entstehen bei Beginn einer Bewegung, man muss sich erst einlaufen, dann geht es. Kälte kann aber auch durch Mangel an Energie entstehen. Der Körper wird von der Yang Energie gewärmt, kommt es durch Überbelastung zu einem Mangel an Yang, entsteht Kälte und dann auch ein kälteempfindlicher Schmerz, der oft bei Belastung des Gelenkes einsetzt und in Ruhe besser ist.

Feuchte Hitze entsteht innerlich durch den Stau von Emotionen. Besonders Ärger kommt hier als Ursache zum Tragen. Können wir Ärger nicht herauslassen oder nicht loslassen, staut sich die Leberenergie, denn Ärger ist die Emotion, die zum Holzelement und damit zur Leberenergie gehört (siehe Grundlagen der chinesischen Medizin).
Durch diesen Stau entsteht ein Schmerz und weil die Leber zu Hitzeentwicklung neigt, häufig eine feuchte Hitze. Die Gelenke sind von Phänomenen der Leber schnell betroffen, weil die Leber die Sehnen regiert und damit Anteil hat an der Energieversorgung der Gelenke.

Die zweite Ursache von feuchter Hitze ist falsche Ernährung. Die chinesische Medizin betrachtet auch Nahrungsmittel nach ihrer energetischen Wirkung, besonders in Hinblick auf die Temperatur, die sie im Körper erzeugen. Alkohol, Zucker, fette und scharfe Nahrung erzeugt feuchte Hitze. Milchprodukte und insgesamt zuviel Essen erzeugt Feuchtigkeit. Diese kann sich bei entsprechender Disposition an Gelenken niederschlagen.

Bei einer Behandlung mit Chinesischer Medizin ist nicht die Diagnose Arthrose oder Rheuma oder Ähnliches entscheidend, sondern die Art der Beschwerden führen mich bei jeden individuellen Fall in ein Energiemuster. Bei den oben genannten Beispielen wird mit Akupunktur und Kräuterrezepturen die Feuchtigkeit ausgeleitet und die Hitze oder Kälte behandelt. Das läßt die Beschwerden abklingen, denn die Ursache ist beseitigt. Auch bei Gelenkverschleiß können die Beschwerden beseitigt oder deutlich gelindert werden, denn unser Körper bleibt regenerationsfähig so lange wir leben. Denn so lange wir leben haben wir Qi ( Lebensenergie), die harmonisiert werden kann. Die Harmonie unserer Lebensenergie ist die Grundlage von Gesundheit und Wohlbefinden und auch die Grundlage der gesunden Körperstruktur. Auch Knochen und Bänder sind regenerationsfähig, zumindest in gewissem Rahmen, den vom Alter und der Dauer der Erkrankung abhängt.

Spezielle Gelenkbehandlung an den tendinomuskulären Meridianen nach Dr. Xue

Es gibt in der Chinesischen Medizin viel Wissen, das in der Kulturrevolution verschüttet worden ist. Immer wieder werden alte Texte gefunden, die Behandlungsmethoden enthalten, die nicht mehr bekannt sind.
Im Bezug auf Gelenkschmerzen gibt es eine Theorie der tendinomuskulären Meridiane. Dies sind Energiebahnen die speziell die Gelenke versorgen und einen eigenen Verlauf haben. Bei Schmerzen am Gelenk finden sich die Blockaden oft in diesen Meridianen. Dies sind Stauungen der Energie, dadurch entsteht der Schmerzen, denn Schmerz ist immer eine Stauung von Energie. Um dies zu lösen, behandele ich den tendinomuskulären Meridian mit Hilfe des Zugangspunktes. Mit speziellen Techniken können Stauung, Energiemangel und Entzündung gelöst werden. Dann werden die bindegewebigen Strukturen des Gelenks wieder besser versorgt, der Schmerz lässt nach. Mit Hilfe von Dauernadeln oder Magenetkügelchen wird der Effekt der Behandlung intensiviert.
Diese Behandlung kombiniere ich im Bedarfsfall mit Akupunktur und Kräutermedizin.

Zurück

Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich für den Betrieb notwendige Cookies. Wir speichern keine weiteren personenbezogene Daten. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.